Ablauf der Psychotherapie
In der Psychotherapie setzen wir gemeinsam alles daran, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Symptome zu reduzieren.
Durch eine genaue Problemanalyse und individuelle Therapieansätze wird es möglich, Ihre Ressourcen zu aktivieren und Ihren Herausforderungen anders zu begegnen.
Hierbei kommen v.a. verhaltenstherapeutische Ansätze und die Schematherapie zur Anwendung.
Die Schematherapie ist ein integrativer Ansatz, welche bewährte Techniken aus verschiedenen Psychotherapieschulen zusammenführt. Sie schafft eine Verbindung zwischen den übenden Verfahren der Verhaltenstherapie, erlebnisaktivierenden Elementen aus der Gestalttherapie und Erklärungsmodellen der psychodynamischen Verfahren.
Sie ermöglicht die Veränderung von Bewältigungsreaktionen, die als Antwort auf problematische, frühkindliche Schemata entstanden sind. Sie gilt zusammen mit Anderen als "Verfahren der 3. Welle" der Verhaltenstherapie.
Christlich- gläubige PatientInnen:
Patienten aus einem kirchlichen/ freikirchlichen Hintergrund ist der Glaube eine wichtige Ressource, die wir in der Psychotherapie nutzbar machen können. In manchen Fällen kann der Glaube auch zur Last werden. Hier können wir gemeinsam schauen, welche (falschen) Gottesbilder, schädigenden Aspekte von Glaube und/oder Gemeindeleben bestehen und auf eine Veränderung hinwirken.
