2002 - 2008 Psychologie-Studium an der Universität Trier mit Abschluss Diplom. Schwerpunkt: Klinische Psychologie.
2008- bis heute Vortragstätigkeit und Workshops im In- und Ausland mit verschiedenen Themen. Im Folgenden werden beispielhaft einige genannt:
- klinikinterne Schulungen und Workshops mit praxisorientierten Trainings (ca. 20-40 Teilnehmer pro Training) zur Motivierenden Gesprächsführung nach Miller & Rollnick und zur psychoimaginativen Traumatherapie nach L.Reddemann.
- 2013: Riehener Seminar mit ca. 600 Teilnehmern: Roundtable- Seelenschmerz und spiritueller Schmerz. Erfahrungen aus Trauma- Therapie mit Patienten in Afrika und Europa. Interviewformat mit 2 weiteren KollegInnen.
- 2014 klinikinterne Schulung mit ca. 20 Teilnehmern zur psychoimaginativen Traumatherapie nach L. Reddemann.
- 2025 bis heute: Schulungsmitarbeiterin in der Ausbildung von kirchlichen Laien-Mitarbeitern in seelsorgerlicher Begleitung von psychisch auffälligen Menschen. Insbesondere beteiligt an der praxisorientierten Schulung grundlegender Gesprächsführungstechniken (u.a. nach C.Rogers).
2008 - 2012: Klinische Psychologin in der Klinik Sonnenhalde in Riehen (Basel) - Psychiatrie & Psychotherapie. Schulen übergreifende Behandlungsmethoden (Tiefenpsychologisch und verhaltenstherapeutische Schwerpunkte) in einem interdisziplinären Behandlungsteam im stationären Bereich. Integration von christlich- psychotherapeutischen Inhalten in die Behandlung von gläubigen PatientInnen.
2008 - heute: Schulen übergreifende Fort- und Ausbildungen: u.a. Psychoimaginative Traumatherapie- Ausbildung (PITT) bei Prof. Dr. Luise Reddemann.
2010 - 2014 Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie: 6 Monate in Basel (PSP), anschliessend am FAVT in Freiburg. Behandlungsermächtigung für das Einzel- und Gruppensetting.
Verleihung des Titels "Psychologische Psychotherapeutin" durch das Regierungspräsidium in Stuttgart (Oktober 2014)
2012 - 2014: Ambulante Tätigkeit in der Psychotherapeutischen Ambulanz für psychische Störungen in Freiburg & in der Praxis für Psychotherapie- Frau Tittmann in Lörrach. Verhaltenstherapeutische Psychotherapie mit schematherapeutischen Schwerpunkten und fundierter Ausbildung in ADHS-Diagnostik durch Dipl.-Psych. E. Tittmann.
2015: Tätig als Psychologische Psychotherapeutin in der Psychosomatik in Darmstadt im stationären und teilstationären Rahmen. Tiefenpsychologischer Behandlungsansatz mit verhaltenstherapeutischen Elementen.
2015 - heute (mit Unterbrechungen aufgrund von Elternzeiten): Tätig in eigener psychotherapeutischer Privatpraxis als
Verhaltenstherapeutin, in Weiterbildung zur zertifizierten Schematherapeutin.
Beruflicher Werdegang
